matomo

blurred

Peter Gross Bau

News und interessante Themen

Testbild

News

09. May 2023

Wir sind BIM Champion 2023!

Am 9. Mai 2023 wurden die Sieger des Wettbewerbs „BIM Champions 2023“ von buildingSMART Deutschland geehrt. Insgesamt nahmen 36 Unternehmen und Projektteams aus ganz Deutschland teil.

  • News

    25. Jul 2023

    News vom Bau: Green Campus in St. Ingbert

    Am 12. Juni 2023 war es so weit. Ein Bagger bearbeitete die grüne Wiese. Die erste Bauphase des „Green Campus“ begann. In St. Ingbert entsteht derzeit ein neues, dreigeschossiges, 80 m langes Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise.

  • News

    05. Jul 2023

    News vom Bau: Eröffnung Neubau der Allenfeldschule in Merchweiler

    Der Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler, Patrick Weydmann, sprach von einem bedeutenden Tag in der Geschichte der Gemeinde und führte kurz durch die Historie der ehemaligen Grundschule. Der komplette Neubau eines Schulgebäudes hat im Saarland eher Seltenheitscharakter, jedoch war das im Jahre 1959 erbaute Gebäude der Grundschule im Allenfeld so stark beschädigt, dass eine Sanierung keinen Sinn gemacht hätte. Insbesondere den barrierefreien Bau der Allenfeldschule, betitelte Minister Jost, als Zeichen der Nachhaltigkeit. Minsiterin Christine Streichert-Clivot hatte eine ganz besondere Überraschung für die Schüler der Grundschule. Sie überreichte diesen, nach einer Danksagung für die kreative Beteiligung, einen Scheck. Diesen können die Grundschulkinder für die Anschaffung von Büchern für die Schulbibliothek nutzen. Wir sind stolz bei der Realisierung dieses Projekts mitgewirkt zu haben!

  • News

    13. Jun 2023

    Kinder- und Jugendklinik Freiburg

    Unsere Abteilung der Infrastruktur in Villingen-Schwenningen ist zuständig für die Arbeiten im Außenbereich des Klinikums. Fünf Innenhöfe sollen entstehen, für welche die Bauarbeiten bereits in vollem Gange sind. In den Höfen werden Natursteinpflaster, Rinnen, Traufplatten, Fertigteile sowie Kunststoffbeläge eingebaut. Des Weiteren wird die Bepflanzung des Geländes durch uns übernommen. Für die Verbauung von zwei Versickerungsanlagen, Schwermetallfilter und Schieberschächten ist der Tiefbau momentan tätig. Dieses Projekt ist für uns etwas ganz Besonderes. Durch unsere Arbeiten gestalten wir aktiv die Umgebung für alle jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern. Die Kinder- und Jugendklinik ist ein Herzensprojekt von uns, weswegen wir dies auch auf unseren Sicherheitswesten durch einen Aufdruck kenntlich machen. In näherer Zukunft soll die Kinder- und Jugendklinik in den Probebetrieb übergehen. Wir sind gespannt auf alle weiteren Fortschritte dieses Projekts!

  • News

    12. Jun 2023

    Pflegewohnpark „Glück im Winkel“

    Der Wohnpark, der charakteristisch in der Straße „Schöne Aussicht“ im KFW55-Standard schlüsselfertig errichtet wird, ist ein Erweiterungsbau des bestehenden Alten- und Pflegeheims und wird dort durch einen Verbindungsanbau angebunden. Die besondere Herausforderung, die es während der Bauzeit zu bewältigen gilt, ist, den Bauablauf geräuscharm zu gestalten, denn das vorhandene Gebäude ist weiter in Betrieb und die Bewohnerinnen und Bewohner sollen so wenig wie möglich gestört werden. In der waldreichen Umgebung, die zum Spazieren einlädt, finden pflegebedürftige Menschen auf drei Vollgeschossen verteilt in 45 Einzelzimmern mit eigener Dusche und WC, ein neues Zuhause. Ein Aufenthaltsraum zum geselligen Austausch und Dienstzimmer für das Pflegepersonal runden das Angebot ab. Wir sind glücklich, den Baufortschritt von Beginn an begleiten zu dürfen und fiebern bereits heute schon dem Richtfest im Juni entgegen.

  • News

    02. Jun 2023

    Eröffnung „HMS Karlsruhe“

    2019 fiel der Startschuss für das Projekt. Im Februar 2022 wurde der Spatenstich des Gebäudes gefeiert und nur 14 Monate später, im April 2023, konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihre neuen Büros einziehen. Thilo Döring, Geschäftsführer von HMS Industrial Networks GmbH, bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit mit Peter Gross Bau, die stets lösungsorientiert und konstruktiv war. Philipp Gross bedankte sich in seiner Rede ebenfalls bei dem Technologieunternehmen für die Zusammenarbeit, außerdem war er „positiv angetan von der Schnelligkeit des Projekts“. Dies wurde ermöglicht durch die klare, zielorientierte Arbeit mit HMS Industrial Networks aber natürlich auch durch die „sehr gute Teamleistung“ der PG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So nahm sich Gross Zeit, um viele Kolleginnen und Kollegen namentlich zu nennen, die an dem Erfolg dieses Projekts beteiligt waren. „Wir sind eine Familie und ich bin auf jedes Mitglied stolz.“, so Gross, als er das Mikrofon weiterreichte. Von Anfang an stand Nachhaltigkeit bei dem Projekt im Vordergrund. Neben dem Fernwärmeanschluss wurde eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach installiert. Eine geräumige Tiefgarage bietet ausreichend Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. Die Klimaneutralität des Gebäudes, welches bereits den KfW-55 Energie Standard besitzt, ist für 2025 geplant. Im Anschluss an die Reden gab es eine Hausführung, um allen Gästen die Möglichkeit zu geben, sich die Räumlichkeiten selbst anzusehen. Diese sind alle lichtdurchflutet und einladend. Bei der Gestaltung der Innenräume lag der Fokus auf Komfort und ein „Zuhause-Gefühl“, sodass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rundum wohlfühlen können. Die Außenfassade des Bürogebäudes überzeugt mit einem klassischen, klaren Stil, der sich perfekt in die Umgebung des Technologieparks einfügt.

  • Testbild

    News

    08. May 2023

    News vom Bau: Spatenstich „Obere Brühl“

    Auf dem 7 ha großen Gelände des früheren Kasernen-Areals „Mangin“ entsteht ein neues Wohnquartier, das sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Bis Sommer 2014 wurde die Kaserne von französischen Streitkräften genutzt, nun entsteht dort Wohnraum für bis zu 1.500 Menschen. 680 Wohneinheiten werden geschaffen, davon sind 90 % Mietwohnungen. 30 % dieser Wohnungen werden gefördert. Ein Kindergarten wird ebenso Teil des neuen Quartiers sein. Das Stadtarchiv sowie Büros der Stadtverwaltung werden in den sanierten historischen Gebäuden ihren Platz finden. Eine großzügige öffentliche Grünfläche bietet den Anwohnern die Möglichkeit zur Erholung. Das geplante Stadtviertel überzeugt bereits mit seiner zentralen Lage und seinem nachhaltigen Konzept. So wird beispielsweise eine Fahrradstraße angelegt, die zur Innenstadt führt. Die historische Altstadt ist fußläufig innerhalb von ca. 10 Minuten erreichbar. Dem Thema der Klimaneutralität wird zielstrebig entgegengetreten, denn Geothermie, Photovoltaikanlagen, Verkehrsentlastung und ein gutes Fahrradnetz sind ein wichtiger Bestandteil der Planung. „Obere Brühl“ wird ein lebenswertes und zukunftsweisendes Quartier, welches Innovation mit Geschichte verbindet. Wir sind gespannt auf die Fortschritte des Projekts.