Am 2. Januar, Namenstag von Blasius, dem Patron der Bauarbeiter, fand die jährliche Landesbestenehrung der Bau- und Ausbauberufe in Saarbrücken statt.
Martin Vanoli, Geschäftsführer des Ausbildungszentrums eröffnete die Rede mit den Worten „Bildung ist der Pass für die Zukunft, denn Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten“ und lobte die vorbildlichen Leistungen der Landesbesten sowie die Entscheidung sich für einen handwerklichen Beruf entschieden zu haben. Diese Entscheidung sichere ihnen den Weg für spannende Aufgaben und hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten in einer Hightech-Branche. Vanoli betonte, dass in der heutigen Gesellschaft zu wenig bewusst sei, dass ein praktischer Bildungsweg sich oft mehr lohne als ein Studium. Ebenso gratulierte Umweltminister Reinhold Jost, welcher selbst im handwerklichen Beruf als Schlosser begann, den Preisträgern zu ihren besonderen Leistungen. „Ihre Voraussetzungen für ein erfülltes und ertragreiches Berufsleben“, so Jost, „sind trotz aller konjunktureller Unwägbarkeiten hervorragend“. Selten seien die Voraussetzungen für Investitionen in Wohnungsbau und Infrastrukturmaßnahmen besser gewesen als dieser Tage. Abschließend dankte Jost den Ausbildern und heimischen Ausbildungsbetriebe, die den jungen Preisträgern ihre Chancen erst eröffnet hätten. Weiterhin zollte AGV Bau Saar-Präsident Hans-Ludwig Bernardi den Landesbesten Respekt und Anerkennung für ihre Leistung und warb gleichzeitig für eine Ausbildung in der Bauwirtschaft.
Zweiter Landesbeste im Bereich Baubetrieb wurde im Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk Jonathan Heinrich, ausgebildet bei der Peter Gross Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG. Wir gratulieren unserem Landesbesten zu den hervorragenden Leistungen und sind stolz darauf einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Baubranche geleistet zu haben.