Mit dem Spatenstich im August 2016 startete das Bildungs-Bauprojekt Middle und Elementary School der US-Army auf dem Gelände der Hainerberg Housing Area im Wiesbadener Südosten in die zweite Phase. Noch bis 2022 werden die Arbeiten an dem 80 Mio. € Projekt andauern.
Insgesamt entstehen zwei neue Schulgebäude, die keine Wünsche an modernes Lehren und Lernen offen lassen. Gemeinsam mit der bereits bestehenden High School, bieten Middle- und Elementary School Platz für ca. 1900 Schüler, die täglich aus einem Umkreis von bis zu einer Stunde Entfernung zum Ganztags-Unterricht nach amerikanischem Lehrplan pendeln. Ein Busbahnhof, ein Sprinkler- und Löschwassergebäude sowie der Außenbereich komplettieren das Campus-Gelände auf über 31.500m². Eine Herausforderung des Gesamtprojektes ist die Integration der baulichen Maßnahmen an Middle- und Elementary School in den Schulalltag. So hat der Unterricht im Gebäude der neuen High School bereits begonnen, während die Arbeiten an den neuen Räumlichkeiten für die unteren Klassenstufen noch andauern. Die Inbetriebnahme der neuen Gebäude erfolgt etappenweise nach Fertigstellung, von der Oberstufe über die Mittelstufe bis hin zur Grundschule.
Der Rückbau der alten Elementary und Middle School, das Sprinkler- und Löschwassergebäude, der Busbahnhof und große Teile der Außenanlagen sind ebenfalls Bestandteil des Bildungs-Bau-Projektes Middle & Elementary School, das Peter Gross Bau als ARGE-Partner gemeinsam mit Wolff und Müller für den Auftraggeber, die Bundesrepublik Deutschland, endvertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Niederlassung West, umsetzt. Die US-Gaststreitkräfte werden vertreten durch den U.S. Army Corps of Engineers, Europe District, Betreiber ist DoDEA-Europe (Department of Defense Education Activity – Europe). Die Gebäude streben die amerikanische LEED-Silver-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) an. Das vom U.S. Green Building Council vergebene Zertifikat steht für eine hohe ökonomische und ökologische Gebäudequalität.
Neben dem parallel verlaufenden Schul- und Baustellenalltag sind es die zum Teil strengen Zutritts- und Sicherheitsbeschränkungen, die das Bauprojekt zu einer komplexen Herausforderung machen. Als langjähriger Umsetzungspartner verschiedener Bauprojekten für das US-Militär sind die strengen Bestimmungen, wie beispielsweise die Vorgaben der „Anti Terrorism Force Protection“, dem Peter Gross Bau Team bestens bekannt.
Die Bauarbeiten an der neuen Middle School sind bereits auf die Zielgerade eingebogen. Nach den Sommerferien werden die 540 Schüler ihre neuen Räume beziehen und den zweigeschossigen Bau auf 11.600m² mit Leben füllen. Die Schüler und Lehrer erwartet ein individualisierbares Raumkonzept und Ausstattung auf technisch höchstem Niveau. So wird ein eigenes Tonstudio nicht nur zur Zentrale des eigenen Campussenders, sondern bringt den Schülern ein Stück Berufsrealität auf den Campus. Zukünftige Redakteure, Musikenthusiasten und Programmchefs können sich so optimal auf Ihren späteren Wunschberuf vorbereiten.
Der lichtdurchflutete Konzertraum, mit seiner Glasfassade lässt sich nach außen öffnen und lädt zu Freiluftkonzerten an lauen Sommerabenden ein. Dank 13 Meter breiter, in die Glasfassade integrierter Türen lässt sich sogar ein Pianoflügel in Windeseile hin- und wegtransportieren. Bauleiter Nicki Holtkötter schwärmt besonders für die außergewöhnliche Kassettendecke der neuen Aula. „Dieser Raum ist mein persönliches Konstruktions-Highlight der Baustelle. In 14 Meter Höhe wurden die Trägerbalken in die vorgesehenen Einsparungen passgenau mit dem Kran eingesetzt. Spannung und Nervenkitzel bis auf den letzten Millimeter und das in diesen Dimensionen! Genau das sind die Herausforderungen, für die ich in meinem Beruf brenne.“ Das besondere Raumgefühl wird durch die organische Kombination der verwendeten Baumaterialien und die gestalterischen Elemente, wie die optische Wiederholung der Deckenstruktur auf dem Terrazzo-Boden erzeugt.
Einzig das Schul-Logo der „Wildcats“ verrät im Inneren der im Bau befindlichen Gebäude, dass es sich um eine amerikanische Schule handeln könnte. Die gelbe Wildkatze auf blauem Grund wurde im Boden der Aula und der Sporthalle verewigt. Der aufwendige Entstehungsprozess, der im übertragenden Sinne an Holzeinlegearbeiten erinnert, mag im Vergleich zu der Größenordnung des Projektgeländes als ein winziges Detail erscheinen, aber es sind diese Details, die den Unterschied ausmachen. Sobald das Schul-Basketball-Team der Wildcats die neue Sporthalle zum Jubeln bringt, ist die symbolische Bedeutung des Logos für das Teambuilding nicht mehr wegzudenken.
Sobald sich der letzte Schüler in die großen Ferien verabschiedet hat, startet auf der Baustelle der Rückbau der alten Middle School, der letzte große Bauabschnitt. Auf dieser Fläche wird die neue Grundschule für 700 Schüler entstehen. 2022 endet das Campus-Bauprojekt auf dem Hainerberg in Wiesbaden.
zurück