Im hessischen Kelsterbach legten Staatssekretär Jens Deutschendorf, Bürgermeister der Stadt Manfred Ockel, die Geschäftsführer der Nassauische Heimstätte Wohnstadt Monika Fontaine-Kretschmer und Dr. Constantin Westphal gemeinsam mit Philipp Gross den Grundstein zur Errichtung von 237 Mietwohnungen sowie einer Kindertagesstätte.
Auf dem dafür vorgesehenen Gelände wurde im vergangenen Jahr ein Gebäude mit 86 Wohnungen rückgebaut, um den Anwohnern nun zeitgemäße, energieeffiziente und bezahlbare Unterkünfte zu schaffen.
Der Bau dieses Komplexes soll einen essenziellen Beitrag für die Stadtentwicklung Kelsterbachs liefern.
Staatssekretär Jens Deutschendorf freut sich, dass dieses Projekt zur positiven Wohnraumversorgung im Ballungsgebiet Frankfurt beitragen wird und betont, dass das neue Gebäude modernen Qualitätsansprüchen auf besondere Weise entsprechen wird.
Die Ausführung des Bauprojekts umfasst die schlüsselfertige Errichtung des gesamten Baukomplexes sowie der Außenanlagen.
Alle 237 Wohneinheiten werden durch Loggien und Balkone bzw. Dachterrassen erweitert. Die beiden Komplexe werden mit rollstuhlgerechten Aufzügen ausgestattet, die alle Wohngeschosse mit den Untergeschossen verbindet. Darüber hinaus inkludiert das Projekt eine Tiefgarage mit 253 Stellplätzen, Fahrradabstellräume sowie je ein Kellerabteil pro Wohneinheit. Zusätzlich werden 22 Außenparkplätze errichtet. Der Außenbereich des Wohnkomplexes wird im Wesentlichen aus drei großen hofartigen
Grünräumen bestehen. Ein Spielangebot für die Kinder sowie weitere Aufenthaltsmöglichkeiten werden jeweils im Hof der Gebäude geschaffen. Leichte Aufhügelungen und Bäume versprechen ein abwechslungsreiches Bild.
Bürgermeister Manfred Ockel betonte, dass dies das größte Vorhaben Kelsterbachs für die nächsten Jahre sein wird und zeigte mit den Worten „Dass die Firma Peter Gross Bau den Auftrag erhalten hat, ist das i-Tüpfelchen.“, seine Begeisterung darüber, dass das Vorhaben durch die Nachbarschaft realisiert wird.
Ziel ist es, im Sommer 2023 das Gebäude bezugsfertig zu realisieren.
Wir freuen uns auf die Bauphase!
zurück