Unter den 117 Teilnehmern der IHK-Abschlussprüfungen des Saarlandes verzeichnet auch die Baugruppe Gross wieder zwei „Landesbeste“ in den Bereichen Straßenbau sowie Beton- und Stahlbetonbau. Durch herausragende Leistungen konnten sich die Auszubildenden Kevin Bastian und Pascal Muhs ihre Spitzenposition in der Baubranche sichern. Beide Gesellen sehen nun einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Baugruppe Gross entgegen. Als auszubildendes Unternehmen ist die Baugruppe Gross stolz darauf jedes Jahr in Folge die Besten ihres Faches auszubilden.
Gemeinsam mit der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer gratulierte IHK-Präsident Dr. Richard Weber den 96 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Leistungen, während der Bestenfeier am 8. November 2016 im E-Werk Saarbrücken. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe für ihr hervorragendes Engagement geehrt sowie die Leistungen der beruflichen Schulen gewürdigt.
In der Ansprache der Ministerpräsidentin wurde das große Ausbildungsengagement der saarländischen Unternehmen hervorgehoben sowie das gesellschaftlich wichtige Engagement. Die diesjährigen Ergebnisse der Aus- und Weiterbildung zeigten erneut eindrucksvoll, dass im Saarland in der beruflichen Ausbildung qualitativ und quantitativ Bemerkenswertes geleistet werde.
Laut IHK-Präsident Dr. Weber blieb die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge im IHK-Bereich auf unverändert hohem Niveau. Dr. Weber: „Aktuell kommen auf 547 offene Stellen nur 87 unversorgte Bewerber. Sie sehen, die Ausbildungsbereitschaft unserer Betriebe ist ungebrochen hoch. Probleme jedoch bereitet uns nach wie vor die demografische Entwicklung. Die Zahl der Schulabgänger sinkt weiter. Und immer mehr Schulabgänger haben Abitur und beginnen danach ein Studium“. Weiterhin sei es wichtig, für die duale Ausbildung zu werben. Die IHK habe dazu eine entsprechende Ausbildungskampagne unter dem Motto „Das beste Training Deines Lebens“gestartet. Diese zeige die vielfältigen Möglichkeiten und Karrierechancen einer Ausbildung auf.
zurück