Am Mittwoch, den 13. Juni wurde die „Talent Company“ an der Gemeinschaftsschule St.Ingbert-Rohrbach (Gems) mit einem durch die Schüler gestalteten Festakt und Rahmenprogramm eröffnet. Talent Company bezeichnet einen Raum, verbunden mit einem Berufsorientierungskonzept, das Schüler/innen aktiv fördert Ihren weiteren Weg nach dem Schulabschluss zu gestalten. Eine zentrale Komponente ist die Einbindung unterschiedlichster Unternehmen und Branchen, um so den Schülern einen vielfältigen Einblick auf Berufsfelder und ein breites Angebot sowie Ansprechpartner an die Hand zu geben. Die Schüler und das Kollegium begrüßten die geladenen Gäste, Hans-Jürgen Domberg, Beigeordneter des Saarpfalz-Kreises als Vertreter von Dr. Theophil Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises und Schirmherr der Talent Company, die Vertreter der Strahlemann-Stiftung und der Presse sowie die Projekt-Förderer um gemeinsam die Talent Company zu eröffnen.
Im vergangenen Jahr fiel die Entscheidung der Baugruppe Gross das Konzept der Strahlemann-Stiftung mit einem Engagement von 35.000 € zu fördern. Gemeinsam mit der JPMorgan Chase Foundation wurde mit der Talent Company an der Gems die 30. Einrichtung dieser Art realisiert. Die Arbeiten an dem umfassenden Einrichtungskonzept mit viel Liebe zum Detail sind nun fertiggestellt. Der neue Raum ist mitten im Schulgebäude verortet und wurde komplett neugestaltet und eingerichtet. Ein digitales Whiteboard, Konferenztisch, Computer und ein Lounge-Bereich werden eingerahmt von der „Job-Wall“, auf der sich die fördernden Betriebe buchstäblich präsentieren und die Schüler über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Die großen Fenster sorgen für eine lichtdurchflutetet, produktive Wohlfühl-Atmosphäre. Workshops, Diskussionsrunden, Brainstorming – alles ist möglich in dem neu geschaffenen Raum, der keine geringere Aufgabe hat, als Synergien zwischen Schule und Unternehmen zu unterstützen.
Philipp P. Gross, Geschäftsführer der Baugruppe Gross führt in seinem Grußwort die Beweggründe für die Förderung aus: „Warum machen wir das?“ – „Ausbildung und Beruf schaffen Identität – daher ist es uns, der Baugruppe Gross, als Unterstützer der Talent Company, ein mehr als wichtiges Anliegen junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen den Weg in ein unabhängiges sowie selbstbestimmtes Leben zu ebnen.“
Auch die Gemeinschaftsschule will mehr, mehr als Schulabschlüsse produzieren, so beschreibt Schulleiterin Susanne Fritz das Bestreben Ihrer Einrichtung: „Unsere Schule versteht sich nicht nur als eine Schule, die auf Abschlüsse hinarbeitet, sondern die den Fokus auf Anschlüsse legt. Daher steht Berufsorientierung auf unserer Prioritätenliste ganz oben. Der von der Strahlemann-Stiftung initiierte Raum für Berufsorientierung optimiert unsere Arbeit enorm.“ Nicole Noll, die Talent Company Koordinatorin der GemS St. Ingbert-Rohrbach ergänzte: „Die Talent Company bietet für uns die ideale Möglichkeit Schule und Beruf noch mehr zu verzahnen. Zum einen können wir sie für unsere bisherige Berufsvorbereitung nutzen. Zum anderen bietet sie die Chance den Schülern die berufliche Realität näher zu bringen und die Verknüpfung von Theorie mit der Praxis klar zu veranschaulichen. Die Schüler können sich über Firmen und Betriebe erkundigen und finden Ansprechpartner, die ihnen konkrete Tipps für ihre Ausbildung geben können.“
Die Strahlemann-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht nachhaltige Bildungs-Konzepte für Kindern und Jugendlichen anzubieten um sie fit für die Zukunft zu machen. Synergien schaffen zwischen Ausbildungsbetrieben und Schule durch frühzeitige und nachhaltige Berufsorientierung. Dieses Ziel verfolgt das bundesweite Konzept der Talent Company der Strahlemann-Stiftung. Praxisnah soll hier auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen bei den vorbereitenden Maßnahmen für die Berufswahl eingegangen werden und dabei gleichzeitig dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft entgegengewirkt werden.
Franz-Josef Fischer, der Strahlemann-Mitbegründer und geschäftsführende Vorstandsvorsitzende betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, „in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen zu investieren“ und ihnen sinnbildlich „Flügel zu verleihen, um selbstbestimmt in ihre Zukunft fliegen zu können“. Insbesondere Unternehmen seien dabei angehalten, ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen und durch Konzepte, wie die der Talent Company, Jugendlichen zu ermöglichen, Ihren Weg in die Berufswelt zu finden.
Die Talent Company an der GemS St. Ingbert-Rohrbach ist die erste ihrer Art im Saarland und möchte weitere regionale und überegionale Unternehmen gewinnen um den Austausch und das Wissensangebot weiter anzureichern. Die Baugruppe Gross schließt sich dem Aufruf an und lädt Geschäftspartner ein, sich das Konzept und die vielfältigen Fördermöglichkeiten anzuschauen um sich von der zukunftstiftenden Idee anstecken zu lassen. Ob großes oder kleines Unternehmen, jeder ist aufgerufen seinen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten die nächste Generation auf dem Weg in Ihre Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Alle Informationen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Website der Strahlemann-Stiftung: www.strahlemann.org.
Das Karriereportal der Baugruppe Gross informiert unter: gross-karriere-machen.de über ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Baubranche an den bundesweiten Standorte.