Die dieswöchige Einweihung des neuen Kreisverkehrs zwischen der A6 und der Untertürkheimerstraße dürfte besonders für die Schichtarbeiter der ZF Saarbrücken eine gute Nachricht sein. Im vollständig belegten Industriegebiet Süd kam es besonders zu den Schichtwechseln regelmäßig zu zähen Rückstaus, welche durch den ersten Kreisel nicht bewältigt werden konnten. Die Verkehrssituation zog sich bisher bis Alt-Saarbrücken und belastete somit auch die Metzer Straße.
Durch den neuen Kreisverkehr und die direkte Anbindung an die Autobahn wird die Situation nun deutlich verbessert. Nebst Kreisverkehr wurden außerdem zwei Bushaltstellen umgebaut um auch körperlich eingeschränkten Personen den öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern. Eine Mittelinsel dient als Querungshilfe zwischen den beiden Bushaltestellen.
Um Saarbrücken als Wirtschaftsstandort zu stärken und ansässige Unternehmen zu unterstützen, wird die Baumaßnahme vom Landesprogramm zur Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr gefördert. Damit übernimmt das Land 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten für den Kreisverkehr.
Die Bauzeit belief sich auf 7 Monate und wurde bereits im September 2015 abgeschlossen. Die Peter Gross Tiefbauabteilung St. Ingbert wurde für dieses Projekt mit sämtlichen kaufmännischen Leistungen beauftragt und unterstütze somit das Bauunternehmen Wolff Tief- und Straßenbau in einer gemeinsamen ARGE.