Baugruppe Gross und NABU Saarland bauen gemeinsam für die Natur – Ein bedeutender Teil des charmanten Saarlandes wird geprägt durch die vielfältige Natur vom Bliesgau im Süden bis zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Norden. Und das größte Waldschutzgebiet des Landes („Urwald“) befindet sich direkt vor den Toren der Landeshauptstadt Saarbrücken. Als saarländisches Familienunternehmen ist es der Baugruppe Gross daher ein wichtiges Anliegen Maßnahmen zum Schutz unserer Natur und der Umweltbildung zu fördern.
In diesem Jahr unterstützen wir den NABU Saarland beim Bau eines Waldinformationszentrums im Urwald. Im Rahmen des Bundesprogramms biologische Vielfalt engagiert sich der NABU Saarland für den Erhalt alter Bäume und Totholz im Wirtschaftswald und erarbeitet gemeinsam mit den Waldbesitzern und -bewirtschaftern nachhaltige zukunftsorientierte Nutzungsstrategien mit einem integrativen Naturschutzansatz. Da dieses Projekt eine große Herausforderung darstellt, ist der NABU neben den Zuwendungsgebern Bundesamt für Naturschutz und dem saarländischen Umweltministerium zusätzlich auf die Unterstützung engagierter Unternehmen angewiesen.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Technologietransfer FITT gGmbH der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar sowie dem Institut K8 der Hochschule der Bildenden Künste Saar entwickelt der NABU Saarland ein außergewöhnliches Informations- und Ausstellungskonzept. Im Herzen des Urwaldes Saarbrücken wird in diesem Jahr das Zentrum für Wildnis und Waldkultur (ehemaliges Jagdschloss Philippsborn, bekannt als „Forsthaus Neuhaus“) durch ein einmaliges innovatives Informationszentrum ergänzt. Außer einem Präsentations- und Mediengebäude werden drei Waldpavillons in bionischer Bauweise errichtet. Die Baugruppe Gross fertigt hierbei die Betonbodenplatten der Pavillons und des Hauptgebäudes und liefert den zu verarbeitenden Beton.
Mehr zum NABU-Projekt „Wertvoller Wald“
zurück