Die bestehende Abfallverwertungsanlage (AVA) in Velsen soll ab Oktober 2022 Wärme für knapp 15.000 Haushalte liefern. Aus diesem Grund bauen wir ein Gebäude in Velsen, das eine Wärmeübergabestation im Erdgeschoss enthält. Zusätzlich wird das Gebäude Platz für Büroräume im ersten und zweiten Obergeschoss bieten. Durch den Anschluss der AVA an das Fernwärmenetz soll die Energie, die sowieso bei der Müllverbrennung anfällt, zum Heizen genutzt und nicht mehr nur in die Luft geblasen werden. Damit wird kohlestämmige Energie ausgeglichen und gleichzeitig eine deutlich kinderfreundlichere Alternative gefunden.
Die Arbeiten zur Bohrpfahlgründung für das Fundament des Gebäudes haben bereits begonnen. Sobald diese abgeschlossen sind, laufen im Zuge der Erdarbeiten die ersten Bewehrungsarbeiten an.
Da die Fernwärme als Zukunftsmodell gilt, wird Velsen in Zukunft ein wichtiger Baustein im Liefersystem werden.
Weiter Informationen rund um das Projekt finden Sie hier.